Der Betreuungsmediendienst Connect-D feiert 10-jähriges Jubiläum

Ausgewählte Geschichten - Publication date : 14 September 2021
Der Betreuungsmediendienst Connect-D feiert 10-jähriges Jubiläum

Was am 01.07.2011 mit der Serviceerbringung in Afghanistan und Djibouti begann, hat sich seither zu einer eindrucksvollen Erfolgsgeschichte weiterentwickelt. Heute, zehn Jahre später, wird der Betreuungsmediendienst Connect-D an elf Standorten in acht Ländern weltweit bereitgestellt. Bereits zum dritten Mal in Folge konnte Airbus im Jahr 2020 die Ausschreibung über die Versorgung der Auslandsverpflichtungen mit dem Kommunikations- und Mediendienst Connect-D für sich gewinnen. Die Leistungserbringung auf See sowie die Begleitung großer Übungen im Jahr 2018, stellen weitere bedeutende Meilensteine dar. Airbus blickt auf eine äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zurück.

Florian Herold, Leiter Services Bundeswehr von Airbus Defence and Space:

"Teil des Connect-D Teams zu sein, macht mich stolz.

Alle Teammitglieder sind voll motiviert, um die Fortführung der hohen Qualität und die Verbesserung des Nutzererlebnisses sicherzustellen, die unsere Kunden aus der Bundeswehr seit Jahren gerne nutzen - und dies trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, mit denen wir gerade zu kämpfen haben.

Wir sind fest entschlossen, innovative Betreuungsmediendienste weiter zu entwickeln und bedarfsgerecht auszuliefern - weltweit, in exzellenter Qualität, in breitbandiger Geschwindigkeit und pünktlich. Das ist es, was unsere Kunden von uns erwarten, und das ist genau das, was wir bieten."   

Die Extra-Meile gehen, um Betreuungsmedien zu liefern

Vor eine besondere Herausforderung wurde das Connect-D Team im Jahr 2020 gestellt, denn das weltweite Rollout der dritten Generation des Mediendienstes fand während der Covid-19 Pandemie und somit unter enorm erschwerten Rahmenbedingungen statt. Konfrontiert mit Lieferengpässen sowie zahlreichen und sich stetig ändernden Reiserestriktionen, waren kreative Lösungsansätze gefordert.

In enger Zusammenarbeit mit der Bundeswehr wurde der Connect-D 3 Service im Rahmen eines stufenweisen Migrationsplans ausgerollt. Während die bestehenden Standorte zunächst remote durch ein eigens entwickeltes technisches Konzept ein Upgrade erhielten, traten mehrere Einsatzteams im Herbst 2020 – nach vorangegangener zweiwöchiger Quarantäne – parallel die Reise an, um die Netzwerkinfrastruktur in den Liegenschaften auf unterschiedlichen Kontinenten zu erneuern und auszubauen. Hierbei konnte Airbus auf seine Mitarbeiter setzen, welche trotz persönlicher Entbehrungen und einer unsicheren Planungsgrundlage ihre uneingeschränkte Einsatzbereitschaft zeigten.

Florian Herold, Leiter des IT-Services Bundeswehr bei Airbus Defence and Space:

„Eine möglichst zeitnahe Leistungserbringung, trotz aller mit der Covid-19 Pandemie einhergehenden Herausforderungen, war extrem wichtig. Durch äußerst konstruktive Workshops mit den verantwortlichen Beteiligten der Bundeswehr sowie die Flexibilität und Leistungsbereitschaft unserer Einsatzteams ist uns dies gelungen. Es zeigt sich erneut, was mit einer lösungsorientierten Denkweise möglich ist. Es sind Situationen wie diese, die belegen, dass Teams, wenn sie an einem Strang ziehen, auch das schier Unmögliche möglich machen."

Weitere Informationen über Connect-D:

Connect-D ist ein  Kommunikations- und Mediendienst, der eine nahtlose Konnektivität bei nahezu allen land- und seegestützten Auslandsverpflichtungen der Bundeswehr, v.a. in Einsätzen und während Übungen,  bietet - selbst an den entlegensten Orten der Erde. Der digitale End-to-End-Betreuungsmediendienst, der derzeit durchgängig/kontinuierlich an elf Feldlager und acht seegehende Einheiten weltweit geliefert wird, ermöglicht es den dort eingesetzten Bundeswehrangehörigen, mit ihren Familien über das Internet in Kontakt zu bleiben. Außerdem können sie Videokonferenzen und Telefongespräche führen, das von der Bundeswehr produzierte Live-Fernsehen schauen sowie das entsprechende Radioprogramm hören, E-Paper lesen und VoD-Filme nutzen - genau wie sie es zu Hause tun würden.

Yan Venot, Leiter des Airbus-Geschäftsbereichs Secure Communications in Deutschland:

"In diesen schwierigen Zeiten verstehen wir, dass es für die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz wichtiger denn je ist, mit ihrer Familie und ihren Freunden in Kontakt zu bleiben. Ob per Telefon, E-Mail oder Video - es war unsere Aufgabe, die Verbindung zwischen den Einsatzkräften und ihren Lieben zu Hause zu gewährleisten – und das über eine gesicherte/geschützte Verbindung."

Möchten Sie mehr wissen? Kontaktiere uns !