Airbus zeigt dem deutschen Kunden erstmals einen Satcom-On-The-Move Ka-Band Demonstrator

Ausgewählte Geschichten - Publication date : 17 December 2020
Airbus zeigt dem deutschen Kunden erstmals einen Satcom-On-The-Move Ka-Band Demonstrator

Die Anbindung Mobiler Landstreitkräfte im Einsatz in entlegenen Regionen ist eine der größten Herausforderungen, denn sie stellt höchste Ansprüche:

  • Weltweite Verfügbarkeit mit hohen IP-Übertragungsraten und Funktionalität auch bei hohen Geschwindigkeiten und in schwierigem Gelände
  • Selbstinitialisierendes und selbstausrichtendes System
  • Kompatibilität zu verschiedenen Modemtypen
  • Schnelle und nutzerfreundliche Montage auf zivilen und militärischen Fahrzeugen
  • Einfaches Verpacken der Anlage in IATA konforme Transportboxen (je nach Antennentyp) und unauffällige Transportmöglichkeit
  • Zuverlässigkeit auch bei widrigen Einsatzbedingungen, wie z. B. bei starken Temperaturschwankungen, Vibrationen, Stoß und Schock, u. a.

Warum sind Ka-Band Kommunikationslösungen für SOTM technologisch interessant?

Ka-Band Lösungen sind für Anwendungen mit sehr hohen Datenratenanforderungen aufgrund der Verfügbarkeit an größeren Bandbreiten (z.B. gegenüber Ku-Band) interessant. Bereits mit vergleichsweise kleinen Antennen können hier aus physikalischen Gründen schon gute Empfangsleistungen erreicht werden.

Im Gegensatz zum Ku-Band sind jedoch die Einflüsse des Wetters (speziell Regen) auf die Signalqualität größer. Somit sind hier innovative Lösungen notwendig, um die Verluste bestmöglich einzudämmen. Zudem sind die Anforderungen an die Nachführung der Antennen bei gleicher Baugröße höher als im Ku-Band.

Die Tests mit einem MOST MKa40 Terminal haben gezeigt, wie die einzelnen Komponenten im Zusammenspiel funktionieren, und wie sich äußere Einflüsse auf den Empfang auswirken. Dabei konnten insbesondere Erfahrungen gesammelt werden, was die maßgeblichen Einflussgrößen auf die Airbus Systemarchitektur sind. Insgesamt konnte ein positiver Gesamteindruck gewonnen werden, und es wurden wichtige Optimierungsschritte für die SOTM Systementwicklung identifiziert.

Airbus ist Weltmarktführer für sichere Satellitenkommunikation und Bodeninfrastrukturnetze. Seit mehr als 40 Jahren liefert Airbus an Regierungen, Sicherheitskräfte und internationale Organisationen missionskritische Kommunikationstechnologien zu Lande, zur See, in der Luft – weltweit und sehr zuverlässig.  

Airbus ist seit 2006 ein zuverlässiger Partner für die Deutsche Bundeswehr bei SATCOMBw Stufe 2 und ist hier als Generalauftragnehmer verantwortlich für den Entwurf, die Integration und die Lieferung des einsatzbereiten Systems einschließlich des Flugbetriebs der beiden militärischen Satelliten.  SATCOMBw Stufe 2 sichert der Bundeswehr vollkommene Eigenständigkeit, Sicherheit und absolute Zuverlässigkeit in der satellitengestützten Telekommunikation. Airbus Defence and Space ist als Generalauftragnehmer verantwortlich für den Entwurf, die Integration und die Lieferung des einsatzbereiten Systems einschließlich des Flugbetriebs der beiden militärischen Satelliten.

Möchten Sie mehr wissen? Kontaktiere uns !